Fachreferate

Als Forschungsstätte wider das Vergessen gehört das Archiv für Zeitgeschichte international zu den Archiven der Shoa. Es sichert Bestände zur allgemeinen schweizerischen Zeitgeschichte und fungiert im Grossraum Zürich als öffentliches Wirtschaftsarchiv.

Die Dokumentationsstelle Jüdische Zeitgeschichte versteht sich als zentrale Archivstelle für die Sicherung von privaten Nachlässen und institutionellen Archiven mit Bezug zum jüdischen Leben in der Schweiz.

Themenschwerpunkte

  • Geschichte der Schweizer Jüdinnen und Juden
  • Antisemitismus und Rechtsextremismus in der Schweiz
  • Verfolgung, Holocaust und Emigration in die Schweiz
  • Schweizerische Flüchtlingspolitik
  • Flüchtlingshilfe während und nach dem Zweiten Weltkrieg

Auftrag und Abgrenzung

Quellen zur schweizerisch-jüdischen Zeitgeschichte finden sich auch in zahlreichen Kantons- und Gemeindearchiven sowie dem Bundesarchiv. Kooperationspartner mit anderen Sammlungsprofilen zum Thema sind die ICZ Bibliothek oder das Jüdische Museum der Schweiz in Basel. Dieses beherbergt neben seiner Objektsammlung auch zahlreiche Dokumente zum religiösen und kulturellen jüdischen Leben.

Zusammenarbeit mit ausländischen Archiven

Mit Unterstützung des US Holocaust Memorial Museum Washington (USHMM) wurden ausgewählte Bestände des AfZ digitalisiert und im USHMM zugängliche gemacht. Da sich wichtige Quellenbestände zur Geschichte der (Schweizer) Jüdinnen und Juden in den USA und in Israel befinden, hat das Archiv für Zeitgeschichte mit Mikroverfilmungsprojekten die Möglichkeit geschaffen, einige dieser Quellen in seinem Lesesaal einzusehen. Dazu gehört zum Beispiel das Saly Mayer Archiv (American Jewish Joint Distribution Committee, JOINT, New York).

Aktuelle Projekte

  • AfZ Online Collections (Jüdische Periodika)
  • Projekt der Auslandschweizer-Organisation (ASO) für ein Schweizer Memorial für die Opfer des Nationalsozialismus

Kontakt & Info

(Fachreferentin Jüdische Zeitgeschichte)

Foto von Kindern der Jüdischen Primarschule Leo Adler, Basel, 1973
Unterricht vor dem Digital Turn. Jüdische Primarschule Leo Adler, Basel, 1973 (BA BASJ-Archiv).

Das Archiv für Zeitgeschichte bietet eine breite Palette von Nachlässen und institutionellen Beständen zur allgemeinen schweizerischen Zeitgeschichte. Sein Sammlungsschwerpunkt Politische Zeitgeschichte deckt die Epochen vom Ersten Weltkrieg über die Zwischenkriegszeit zum Zweiten Weltkrieg und dem Kalten Krieg bis zur Gegenwart ab.

Themenschwerpunkte

  • Migrationspolitik (auch Flüchtlinge, Internierte)
  • Aussenpolitik (bilaterale Beziehungen, Diplomatie, «Gute Dienste», internationale Organisationen u.a.)
  • Geistige Landesverteidigung / Antikommunismus
  • Kultur (Fotografie, Karikatur, Literatur)
  • Landesverteidigung / Militär / Sicherheitspolitik
  • Medienpolitik
  • Parteien / politische Organisationen und Akteure (auch Frontismus, Kommunismus)
  • Staatsschutz
  • Umweltpolitik
  • Wissenschaft (Geschichte, Rechtswissenschaft u.a.)

Auftrag und Abgrenzung

Im Vordergrund stehen Privatnachlässe und Körperschaftsarchive von gesamtschweizerischer Bedeutung. Nicht gesammelt werden Unterlagen mit rein regionalem und lokalem Bezug. Solche fallen in die Zuständigkeit kantonaler, kommunaler und regionaler Archive. Ausser Betracht fallen auch Unterlagen ohne Bezug zur Schweiz.

Politische Zeitgeschichte ist relativ breit und offen definiert. Dennoch strebt das Archiv für Zeitgeschichte keine flächendeckende Dokumentation des Zeitgeschehens an. Deshalb bilden etwa Frauen- und Geschlechtergeschichte, Gesundheitswesen, Kirche und Religion, Kunst, soziale Bewegungen und Sport keine Sammlungsschwerpunkte. Hierfür bieten sich andere Spezialarchive wie z.B. das Schweizerische Sozialarchiv oder das Archiv zur Geschichte der schweizerischen Frauenbewegung (Gosteli-Stiftung) an.

Kontakt & Info

(Fachreferent Politische Zeitgeschichte)
 

Karikatur mit dem Titel «Die Helvetosaurier» für den Nebelspalter, 1986
«Die Helvetosaurier». Karikatur für den Nebelspalter, 1986 (NL Hans U. Steger).

Das Archiv für Zeitgeschichte sichert und erschliesst ausgewählte Bestände zur schweizerischen Wirtschaftsgeschichte. Es nimmt damit Aufgaben einer öffentlichen Forschungs- und Dokumentationsstelle für die Wirtschaftsregion Zürich wahr.

Themenschwerpunkte

  • Wirtschaftsstruktur der Schweiz
  • Wirtschafts- und Aussenhandelspolitik
  • Finanz- und Sozialpolitik
  • Integrationspolitik

Auftrag und Abgrenzung

Zu Beginn der 1990er Jahre lancierte das Archiv für Zeitgeschichte zusammen mit dem Vorort des Schweizerischen Handels- und Industrie-Vereins (heute: economiesuisse) sein Fachreferat Wirtschaft und Zeitgeschichte. Im Fokus der Akzessionspolitik stehen private Archive von Wirtschaftsdachverbänden, in Ausnahmefällen Unternehmensarchive, die ein Forschungspotential im ETH-Kontext aufweisen.

Auf der Ebene nationaler und internationaler Berufsverbände und in Zusammenarbeit mit dem Schweizerischen Wirtschaftsarchiv in Basel engagiert sich das Archiv für wirtschaftsarchivische Aus- und Weiterbildung. Seine Aktivitäten dienen der Sensibilisierung von Wirtschaft, Archiven und Forschung für die Sicherung und Pflege der Wirtschaftsarchive in der Schweiz.

Aktuelle Projekte und Kooperationen

Kontakt & Info

(Fachreferent Wirtschaft und Zeitgeschichte)

Foto der Stanzerei bei Landis & Gyr, 1930
«Modern Times». Stanzerei bei Landis & Gyr, 1930 (IB LG-Audiovisuals).
JavaScript wurde auf Ihrem Browser deaktiviert